CLAASTOURS
Waschechte Stadtführungen:
erfrischend anders, 100% Berlin
qualifiziert, authentisch, unterhaltsam,
Individuelle Berlin-Touren
Zu Fuß, mit dem Bus, per Rad oder als Kombi-Tour
Spezielle Touren für Schulklassen
Preise: ab 129€
Tourdauer: ab 1,5h
Termine: nach Vereinbarung
STADTRUNDGÄNGE
Bewegende Geschichten und persönliche Erfahrungen. Ein Stadtrundgang entlang der Mauergedenkstätte.
Vom Checkpoint Charlie über den Potsdamer Platz bis ins Regierungsviertel - immer am alten Mauerverlauf entlang
Ein Rundgang durch das politische Zentrum - Kanzleramt, Bundestag und weitere Parlamentsbauten
Eine Insel voller Geschichte: Humboldtforum, Berliner Dom, Museumsinsel, Palast der Republik und Revolutionen
Alte Stadtmauern und kleine Gassen, vergessene Legenden und Geschichten - ein fast vergessenes Stück Berlin.
In dieser ehemaligen Vorstadt gibt es zahlreiche kleinere und größere Höfe zu entdecken
Kreuzberg 61: Weinanbau, Bierbraukunst, Hinterhöfe und Schokolade, Altbau-Quartier und Kneipenmeile
Vom altenativen Teil Berlins zum Zentrum der Begierden: Ein Stadtteil im Wandel
Nachtleben, Migration und ein schlechter Ruf: Der alte Arbeiterbezirk bleibt sich erstaunlich treu.
Durch das Nachtleben rund um den Potsdamer Platz bis zur Friedrichstrasse
Vom "Bermuda-Dreieck" bis zum Tauentzien: einschlägige Lokale, Varietés und geschlossenen Gesellschaften
Kneipen, Kaschemmen, Ganoven und jüdische Migranten: Durch ein einst von Armut geprägtes Stück Berlin
Bewegende Geschichten und persönliche Erfahrungen. Ein Stadtrundgang entlang der Mauergedenkstätte.
Vom Checkpoint Charlie über den Potsdamer Platz bis ins Regierungsviertel - immer am alten Mauerverlauf entlang
Ein Rundgang durch das politische Zentrum - Kanzleramt, Bundestag und weitere Parlamentsbauten
Eine Insel voller Geschichte: Humboldtforum, Berliner Dom, Museumsinsel, Palast der Republik und Revolutionen
Alte Stadtmauern und kleine Gassen, vergessene Legenden und Geschichten - ein fast vergessenes Stück Berlin.
In dieser ehemaligen Vorstadt gibt es zahlreiche kleinere und größere Höfe zu entdecken
Kreuzberg 61: Weinanbau, Bierbraukunst, Hinterhöfe und Schokolade, Altbau-Quartier und Kneipenmeile
Vom altenativen Teil Berlins zum Zentrum der Begierden: Ein Stadtteil im Wandel
Nachtleben, Migration und ein schlechter Ruf: Der alte Arbeiterbezirk bleibt sich erstaunlich treu.
Durch das Nachtleben rund um den Potsdamer Platz bis zur Friedrichstrasse
Vom "Bermuda-Dreieck" bis zum Tauentzien: einschlägige Lokale, Varietés und geschlossenen Gesellschaften
Kneipen, Kaschemmen, Ganoven und jüdische Migranten: Durch ein einst von Armut geprägtes Stück Berlin
Jean Paul (1763-1825)
Franz von Suppé (1819-1895)
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Jules Huret, 1909
(Georg Friedrich Rebmann, 1793)
STADTRUNDFAHRTEN
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten: Alex, KuDamm, Brandenburger Tor, Regierungsviertel und noch viel mehr...
Mauergeschichten: Mauergedenkstätte, Checkpoint Charlie, EastSideGallery, Maueröffnung
Mittendrin im echten Leben. Kreuzberg, Neukölln und Rixdorf, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Wedding
Regierungs- und Parlamentsbauten, Ministerien, Botschaften und politischer Betrieb: Die Hauptstadt-Tour
Wie lebte es sich im Berlin der 20er? Alltag, Nachtleben, Kinopaläste und Amüsiertempel.
Der Süd-Westen mit Villen, Havel und Wannsee bis nach Potsdam zu den Schlössern und der barocken Innenstadt
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten: Alex, KuDamm, Brandenburger Tor, Regierungsviertel und noch viel mehr...
Mauergeschichten: Mauergedenkstätte, Checkpoint Charlie, EastSideGallery, Maueröffnung
Mittendrin im echten Leben. Kreuzberg, Neukölln und Rixdorf, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Wedding
Regierungs- und Parlamentsbauten, Ministerien, Botschaften und politischer Betrieb: Die Hauptstadt-Tour
Wie lebte es sich im Berlin der 20er? Alltag, Nachtleben, Kinopaläste und Amüsiertempel.
Der Süd-Westen mit Villen, Havel und Wannsee bis nach Potsdam zu den Schlössern und der barocken Innenstadt
Einige Berliner Spitznamen:
Umschreibung für eine bestimmte Form öffentlicher Bedürfnisanstalten.
Bezeichnung für das Turmrestaurant in der Schloßstraße (Steglitz)
Die vergoldete Figur der Viktoria auf der Siegessäule
Luftbrückendenkmal
(ehemalige Westberliner) Kongresshalle
Palast der Republik
Weltkugel-Brunnen
FAHRRADTOUREN / SCHIFFSMODERATION
Wir sind ein kleines Team von Stadtführern, die vor allem unterhaltsame, aber dennoch informative Stadtbesichtigungen anbieten. Am liebsten erzählen wir Geschichten, statt über Geschichte zu reden. Und das ganze gerne auch mit Herz und Schnauze.
Haben Sie schon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin gesehen? Und wollen Sie tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen, dabei aber gut unterhalten, erstaunt und überrascht werden? Dann sind Sie bei und richtig!
Wer oder was steckt hinter ClaasTours?
Mein Name ist Claas Gnauck, doch mittlerweile kennen mich viele Berliner als "Stadtführer Claas". Das habe ich vor allem dem Berliner Rundfunk 91,4 zu verdanken, für den ich seit nun schon 2016 an jedem Wochentag kleine Berlin-Geschichten und Anekdoten erzählen darf - ganz nach dem Motto: Berlin für Berliner.
Angefangen hat meine Berlin-Liebe schon als Kind, als ich die wunderbaren Gegensätze der Stadt kennenlernte. Die Wochentage verbrachte ich in meinem Heimatbezirk Kreuzberg, ganz nah an der Berliner Mauer. Doch an den Wochenenden ging es ab dem Frühjahr immer raus an die Ufer der Havel, wo meine Eltern als Rettungsschwimmer der DLRG im Einsatz waren. Diesen Fußstapfen bin ich dann später natürlich auch gefolgt.
Noch mehr Einblicke in die damals geteilte Stadt bekam ich bei unseren zahlreichen Besuchen in Ost-Berlin, das unangenehme Gefühl der Grenzkontrollen inklusive. Und als ich später als Student mein Geld mit Taxifahren verdiente, lernte ich noch mehr vom damaligen West-Berlin kennen - bis ich auf meiner Schicht am 09.November 1989 den Mauerfall live erleben durfte.
In den folgenden Jahren war ich unter anderem Reiseleiter in Mittelamerika, selbständiger Einzelhandelskaufmann und immer auch Reisender. Im Jahr 2007 bin ich dann über eine Zeitungsanzeige gestolpert und daran hängengeblieben: Es waren noch Plätze in einer Ausbildung zum Gästeführer frei. Und so hatte ich (zufällig?) das gefunden, was ich heute als meine Berufung bezeichnen würde. Ich begann die Ausbildung und nach weiteren Fortbildungen habe ich das DIN-EN-Zertifikat erhalten, das Qualitätssiegel des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V.
Seitdem können Sie mich regelmäßig auf den Strassen Berlins finden - denn jenau da jehör ick hin!
Wer oder was steckt hinter ClaasTours?
Mein Name ist Claas Gnauck, doch mittlerweile kennen mich viele Berliner als "Stadtführer Claas". Das habe ich vor allem dem
Berliner Rundfunk 91,4 zu verdanken, für den ich seit nun schon 2016 an jedem Wochentag kleine Berlin-Geschichten und Anekdoten erzählen darf - ganz nach dem Motto: Berlin für Berliner.
Angefangen hat meine Berlin-Liebe schon als Kind, als ich die wunderbaren Gegensätze der Stadt kennenlernte. Die Wochentage verbrachte ich in meinem Heimatbezirk Kreuzberg, ganz nah an der Berliner Mauer. Doch an den Wochenenden ging es ab dem Frühjahr immer raus an die Ufer der Havel, wo meine Eltern als Rettungsschwimmer der DLRG im Einsatz waren. Diesen Fußstapfen bin ich dann später natürlich auch gefolgt.
Noch mehr Einblicke in die damals geteilte Stadt bekam ich bei unseren zahlreichen Besuchen in Ost-Berlin, das unangenehme Gefühl der Grenzkontrollen inklusive. Und als ich später als Student mein Geld mit Taxifahren verdiente, lernte ich noch mehr vom damaligen West-Berlin kennen - bis ich auf meiner Schicht am 09.November 1989 den Mauerfall live erleben durfte.
In den folgenden Jahren war ich unter anderem Reiseleiter in Mittelamerika, selbständiger Einzelhandelskaufmann und immer auch Reisender. Im Jahr 2007 bin ich dann über eine Zeitungsanzeige gestolpert und daran hängengeblieben: Es waren noch Plätze in einer Ausbildung zum Gästeführer frei. Und so hatte ich (zufällig?) das gefunden, was ich heute als meine Berufung bezeichnen würde. Ich begann die Ausbildung und nach weiteren Fortbildungen habe ich das DIN-EN-Zertifikat erhalten, das Qualitätssiegel des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V.
Seitdem können Sie mich regelmäßig auf den Strassen Berlins finden - denn jenau da jehör ick hin!
Zur Verstärkung arbeite ich mich einem kleinen Team ausgewählter Stadtführer zusammen, die vor allem eines verbindet: Ihre Leidenschaft für diese Stadt.
Alle Rechte vorbehalten | ClaasTours