Mythos Kreuzberg 36
Das "wilde" Kreuzberg 36
Wie besuchen einen der bekanntesten Berliner Stadtteile. Was ist dran am Mythos Kreuzberg? Wieso gilt Kreuzberg, das besonders durch viele Zuwanderer geprägt wurde, heute als angesagtester, aber mittlerweile auch als einer der teureren Stadtbezirke Berlins?
Geschichten von Hausbesetzungen oder den sogenannten Mai-Krawallen prägen bis heute das Bild dieses Stadtteils. Als Arbeiter-Bezirk einst am Stadtrand Berlins gelegen, hat sich hier besonders in en Mauerjahren eine bunte Mischung an Bewohnern gebildet. Auch die Bundeswehr, der Mauerbau oder alte Autobahnplanungen haben viel zur Entwicklung dieses bunten Bezirkes beigetragen.
- Oranienstraße
- Besetzer-Eck
- Baumhaus an der Mauer
- Bethanien-Krankenhaus
- Kneipen & Nachtleben
- Gewerbe-Höfe
- Markthalle
- Kottbusser Tor
- Autobahnpläne und Widerstand
- Instandbesetzungen
- 1. Mai 1987
- Nachbarschaftsgärten
- Alter Stadt-Kanal
- Klein-Istanbul?
Treffpunkt: Am U-Bahnhof Kottbusser Tor
oder Görlitzer Bahnhof
Tourart: Spaziergang
Tourdauer: 2h (Kleingruppen 1,5h)
Sprachen: Deutsch, English, Español
Preis:
ab 129€ (je nach Gruppengröße)
Gruppengröße:
bis 15 Teilnehmer (größere Gruppen auf Anfrage)
Termine und Buchung:
Per Telefon: 030-84 11 88 99
Per Mail: mail@claastours.de